Unser Team besteht aus:
Dr. med. vet. Ronald Lindner,Tierarzt und Tierverhaltenstherapeut (Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie)
Kursleitung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0341-3584660
0175-3800352
Jahrgang 1968
- Studium der Tiermedizin 1989 – 1995 in Leipzig
- 28.04.1995 Approbation als Tierarzt
- 1998 Promotion zum Dr. med. vet.
- 02/2000 Niederlassung in eigener Praxis (Tierärztliche Gemeinschaftspraxis)
- 05/2001 bis 06/2002 Weiterbildung auf dem Gebiet der Verhaltenstherapie in Leipzig durch die Akademiefür tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer e.V. (ATF)
- 05/2002 Beitrittserklärung zur Gesellschaft für Tierverhaltenstherapie (GTVT)- heute: Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und –therapie (GTVMT)
- 12/2002 Gastvorlesung als Gastdozent am Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen der Universität Leipzig, Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel
- 27.11.2003 Anerkennung der Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie durch die Sächsische Landestierärztekammer
- 11/2003 Aufnahme der Tätigkeit als 1.Überweisungspraxis für Tierverhaltenstherapie in den Ländern Sachsen und Sachsen-Anhalt
- 01-02/2004//2005 Vorlesungen als Gastdozent im 5. Semester der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- seit 05/2005 als Expertenratgeber in der Fernsehsendung des MDR HAV „Fiffi&Co“ tätig
- 05/2006 Aufnahme in die Prüfungskommission der Sächsische Landestierärztekammer und Aufnahme in die Überweisungsliste der GTVT (GTVMT)
- Mitglied der GTVMT – Überweisungsliste
- 2008 Anerkennung als Weiterbildungsstätte für Tierverhaltenstherapie durch die Sächsische Landestierärztekammer
- 2008 zertifiziertes D.O.Q.-Testcenter für die Abnahme des Hundeführerscheins in Theorie und Praxis
- seit 2008 eigene Vorträge „Verhaltenstherapeutische Seminare in Leipzig“ im Rahmen der Akademie für tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer e.V. (ATF)
- seit 2002 als Referent / Veranstalter zahlreicher Weiterbildungsveranstaltungen (u.a. ATF, Universität Leipzig, Zuchtverbände, Schulen) teilgenommen
Bettina Bergmann, Hundetrainerin
Leitung der praktischen Teamtrainerausbildung und Co-Leiterin des Insituts
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0171-1482538
Jahrgang 1962
- Weiterbildung 2011-2014 zur zertifizierten Hundeerzieherin- und Verhaltensberaterin IHK/BHV an der IHK Potsdam
- seit 2009 Fördermitgliedschaft des Berufsverbandes der Hundezieher und Verhaltensberater
- seit 2007 eigene praktische und theoretische Ausbildung von Therapiehundeteams
- 2007 – dto. Gastdozentin bei der Erwachsenenakademie UNIVERSUM Leipzig zu Tiergestützter Therapie – Theorie & praktischer Einsatz
- 2005 – 2008 Mitarbeit an wissenschaftlichem Projekt zu Tiergestützter Therapie mit Kindern an der Universitätsklinik Leipzig – Kinderpsychiatrie Leitung; unter Leitung von Fr. Dr. Anke Prothmann
- seit 2002 praktische, tiergestützte Arbeit in Senioren- und Behinderteneinrichtungen sowie Förderschulen für Kinder und Jugendliche mit eigenen Hunden
- 2001 Gründung und Führung der „Hundeschule Zwikirsch“ in Borna , vom Welpengrundkurs bis Begleithundprüfung, Trickdogs, Dogdance, Agility uvm.
- seit 2001 freiberufliche Tätigkeit in den Bereichen Hundeerziehung sowie Tiergestützter Therapie
Weiterbildungen:
- 11-14 IHK/BHV Ausbildung - mit Abschluss - zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin
- 11/09 Die Mensch-Tier-Beziehung im interdisziplinären Dialog Stiftung Mensch-Tier München Tagung
- 10/08 Symposium Tiergestützte Therapie bei Kindern Universitätsklinik Leipzig Kinderpsychiatrie Dr. Anke Prothmann
- 10/07 Symposium Tiergestützte Therapie im Berufsbildungswerk Leipzig für hör- und sprachgeschädigte Jugendliche
- 10/06 „10 Minuten Aktivierung“ bei Demenzpatienten Caritasverband Bistum Dresden-Meißen e.V- Ute Schmidt–Hackenberg
- 06/06 tiergestütztes Arbeiten in der Ergotherapie Schwerpunkt- Kinder Ergotherapie Lüder Bernburg
- 05/06 Symposium Tiergestützte Therapie bei Kindern bei „animal learn“Vogtareuth, u.a. Dr. med. A. Prothmann, Clarissa v. Reinhardt
- 05/01 – 04/05 Verhaltenstherapeut für Hunde Kurator Institut Heroldsheim,Diplom
Gastdozentin Frau Karola Wesemeier
Pädagogik in der tiergestützten Intervention
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Ausbildung an der Universitätsakademie Leipzig zur Fachkraft in der tiergestützten Therapie
- Förderschullehrerin an einer Förderschule für Lernbehinderte in Sachsen-Anhalt
- tätig seit 1977, 9 Jahre davon mit tiergestütztem Schwerpunkt - d.h. unterrichtsbegleitende Tätigkeit der Hunde und des Besuchsdienstes im Seniorenheim gemeinsam mit den SchülerInnen der Schülerfirma "school dogs &kids"
die Hunde
"Coffee" - ist ausgebildeter Besuchshund und Schulhund (Coole Canido in Iserlohn)
"Jona" - ist Therapieteamhund (Socialdogs in Nottuln)
"Nugget" - derzeit noch in Ausbildung zum Therapieteamhund
Gastdozentin Dr.med.vet. Iris Schulte
Jahrgang 1969
– 1988 Abitur am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
– 1989-1991 Studium der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Fakultät in Budapest
– 1991-1995 Studium der Veterinärmedizin an der Veterinärmidizinischen Universität Leipzig
– 1997 Dissertation Ethologie
– 1997-2000 Assistenz in Klein- und Großtierpraxen
– seit 2000 Niederlassung in eigener Kleintierpraxis in Markkleeberg
Dozentin Jeanine Scheibler, Diplompsychologin
Geboren im Februar 1977
Ausbildung
1996 Studium der Psychologie in Leipzig
2001 Diplom in Psychologie
Weiterbildung
2005 Heilpraktiker/Psychotherapie
2006 Trainerin im Sozialpsychologischen Training
2007 Kursleiter für Progressive Muskelrelaxation
2007 Stressmanagement-Trainerin
2009 NLP Practitioner(INLPTA)
2011 Ausbildung in Klinischer Hypnose
2012 Tapping in der Psychotherapie (EFT)
2013 Hypnotherapie bei Panikstörungen
2016 Organisationsentwicklung - Werte lebendig leben
Tätigkeit
seit 2006 angestellt tätig im Bereich beruflicher Rehabilitation psychisch Kranker
seit 2012 nebenberuflich selbständig tätig im Bereich Beratung, Training, Coaching
Gastdozentin Polli Hornung, Heilerziehungspflegerin
Fachberaterin für tiergestützte Intervention und Therapie
Bereich: angewandte TGI
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!